Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher, Geltungsbereich und Eigenhosting
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Hannes Zaiser
Grabenäckerweg 6
72813 St. Johann
E-Mail: hannes.zaiser@albwebsolutions.de
Hinweis zum Hosting: Diese Website wird ausschließlich auf eigenen, selbst betriebenen Servern des Verantwortlichen gehostet. Es erfolgt keinerlei Auslagerung der Datenverarbeitung an externe Hosting- oder Cloud-Dienstleister. Sämtliche technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Datensicherheit werden direkt und ausschließlich durch den Verantwortlichen umgesetzt und überwacht.
Diese Datenschutzerklärung gilt für das Internetangebot unter albwebsolutions.de sowie für alle zugehörigen Subdomains.
2. Begriffsbestimmungen
Diese Datenschutzerklärung beruht auf den Begrifflichkeiten der DSGVO, insbesondere Art. 4 DSGVO (z.B. „personenbezogene Daten“, „Verarbeitung“, „Verantwortlicher“, „Betroffene Person“).
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage der DSGVO, insbesondere:
– Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
– Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen)
– Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung)
– Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Soweit die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht, kann diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
4. Serverbetrieb, Eigenhosting und Protokollierung
Die gesamte technische Infrastruktur dieser Website wird ausschließlich auf eigenen, unter der Kontrolle des Verantwortlichen stehenden Servern betrieben („Eigenhosting“). Es werden keine externen Hosting- oder Cloud-Dienstleister in Anspruch genommen. Die Datenverarbeitung und -speicherung erfolgt somit vollständig innerhalb des Verantwortungsbereichs des Betreibers.
Im Rahmen des Zugriffs auf diese Website werden durch das eingesetzte System automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles erfasst und temporär gespeichert. Zu den protokollierten Daten gehören insbesondere:
– IP-Adresse des anfragenden Endgeräts
– Datum und Uhrzeit des Zugriffs
– aufgerufene Seite/Datei
– Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
– verwendeter Browser und Betriebssystem
– übertragene Datenmenge und Zugriffsstatus (HTTP-Statuscode)
Die Verarbeitung dieser Zugriffsdaten erfolgt ausschließlich zum Zweck der Gewährleistung der technischen Funktionsfähigkeit, der Systemsicherheit (insbesondere zur Abwehr und Analyse von Angriffen), der technischen Administration sowie zur bedarfsgerechten Optimierung unseres Internetangebots. Die Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus der Notwendigkeit, einen sicheren, stabilen und effizienten Betrieb dieser Website zu gewährleisten und etwaige Störungen oder Missbrauchsfälle nachvollziehen und abwehren zu können.
5. Kontaktaufnahme
Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und/oder Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung/vorvertragliche Maßnahmen).
6. Empfänger und Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn:
– Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
– die Weitergabe ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich und es besteht kein Grund zur Annahme, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO),
– eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO),
– dies gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
7. Übermittlung in Drittländer
Eine Übermittlung in Staaten außerhalb der Europäischen Union (sog. Drittländer) findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, dies ist zur Erfüllung vertraglicher Pflichten erforderlich, Sie haben eingewilligt oder es besteht eine gesetzliche Verpflichtung. In diesen Fällen erfolgt die Übermittlung unter Beachtung der Art. 44 ff. DSGVO.
8. Speicherdauer und Löschung
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt (z.B. nach § 257 HGB, § 147 AO).
9. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
– auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO,
– auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO,
– auf Löschung nach Art. 17 DSGVO,
– auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO,
– auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO,
– auf Widerspruch gegen die Verarbeitung nach Art. 21 DSGVO,
– auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO.
10. Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
11. Auftragsverarbeitung
Sofern im Rahmen der Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offengelegt, an diese übermittelt oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewährt wird, erfolgt dies ausschließlich auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis, Ihrer Einwilligung, einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages gemäß Art. 28 DSGVO.
12. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-/TLS-Verfahren (Secure Socket Layer bzw. Transport Layer Security) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Zudem setzen wir geeignete technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs) ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Die gesamte technische Administration und Überwachung der Datensicherheit erfolgt ausschließlich durch den Verantwortlichen.
13. Automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling
Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling gemäß Art. 22 DSGVO findet nicht statt.
14. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand: 14.7.2025.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf dieser Website von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.